Die Klimaschutztage in Göttingen sind nun vorbei. Die Klima-Jurte vom Klimaschutz Göttingen e.V. und dem Bürgerratschlag Klimaschutz Göttingen hat die ihr zugedachte Funktion erfüllt: Sie wurde als außergewöhnlicher Treffpunkt für Diskussionen, Unterhaltung und Mitmachaktionen angenommen.
Wer sich von Montag bis Mittwoch auf dem Marktplatz aufhielt, konnte feststellen, dass es ein reges Interesse in der Bevölkerung an der Frage gibt, wie wir unser Leben und unsere Stadt lebenswerter machen. Es ging dabei nicht um rein technische Maßnahmen, sondern auch um Ansätze eines neuen Lebensstils, der andere Prioritäten mit sich bringt.
Ein vielfältiges Programm gab Gelegenheit zur Diskussion unterschiedlichster Fragestellungen, z.B.
die Stärkung regionaler Kreisläufe mit Hilfe einer Regionalwährung,
die Vorteile einer solidarischen Landwirtschaft,
die Idee eines ökologischen Grundeinkommens bis hin zu
Methoden, unser aller inneren Schweinehund zu bekehren oder ihm mit kleinen Tricks ein Schnippchen zu schlagen.
Darüber hinaus gaben Gespräche mit Politik und Verwaltung Aufschluss über Ziele, bestehende Zielkonflikte und über konkrete Pläne für Göttingen. An unseren Klimaschutz-Ideen-Baum konnten Wünsche und Vorschläge geheftet wurden. Diese Gelegenheit wurde rege genutzt. Ganz deutlich wurde der Wunsch, die Dominanz des Autos auf Göttingens Straßen zugunsten anderer Fortbewegungsarten wie Gehen oder Radfahren zurück zu drängen.
Die Finanzierung des Mietpreises ist noch nicht vollständig gesichert. Daher bitten wir um Ihre Spende.